Einige von vielen Suchbegriffen..
bauplan boomerang fast catch bumerang förmig winfried gorny bumerang bis 15 meter bauanleitung holz bumerang boomerang bau bumerang bastelnvorlagen boomerang shop bumerang plan zum ausschneiden aus papier winfried gorny drunken master bumerang fast catch vorlage für bumerang welches holz benutzt man zum bumerang bauen www.das-bumerang-projekt.de+preisliste holzrohlinge - streuartikel gorny bumerangs baupläne von a4 auf 1:1 boomerang bauanleitung boomerang vorlagen boomerang bastelanleitung papier sperrholz birke 3mm 10 lagig bumerang wind bumerang selber herstellen bumerang fräsen vorlage brille basteln bumerang renner mit gewichten bummerang bumerang bauplan einfach schablone brille gute bumerangs
|
Das Bumerang-Projekt
Bumerang Fun II (Artikel-Nr. 003)
Material: 4 mm finnisches Birkesperrholz, 8-lagig/
Maße: Spannweite ca. 292, Höhe ca. 195 mm
Features:
Nach wie vor ist der FUN II ein Einsteigerbumerang mit wunderschönem, angenehm langsamen Flug.
Durch die Verschlankung des „U-Bereichs“ der Form wird der Bumerang jedoch noch etwas windstabiler. – In Verbindung mit dem leicht konkaven Profil an den Flügelenden wird der erhöhte Widerstand, der dadurch indiziert wird, jedoch wieder weitgehend – das Gesamtsystem betreffend - aufgehoben. Dadurch ändert sich nichts an der „Leichtigkeit des Wurfs“.
Allerdings gibt es nichts umsonst:
Diese Maßnahmen erzwingen ein leichtes Tuning. Beide Flügelenden müssen aus der Mitte der Flügel heraus zu den Flügelenden hin so hoch gebogen werden, dass sie ca. 2 mm hochstehen, wenn man den Bumerang am Ellenbogen auf eine ebene Fläche drückt.
Durch die Wahl des Maserungverlaufs wird dabei gleichzeitig an Arm1 ein positiver Anstellwinkel und an Arm2 ein negativer erzwungen. Das bewirkt eine weitere Verbesserung der Flugstabilität.
Der Bumerang fliegt jetzt, richtig getunt, eine noch niedrigere, beeindruckendere Bahn: Er steigt nur wenig über die Abwurfhöhe, hat am Entfernungungsmaximum vielleicht 3 bis 5 m Flughöhe. Das sieht aus wie ein gigantisch weit fliegender Fast-Catch-Boomerang. – Nur die Geschwindigkeit ist – dem Himmel sei Dank – nicht die eines Fast-Catchers: Nach wie vor fliegt er sehr gemächlich – vor allem am Ende der Bahn und kommt sehr gut kalkulierbar auf den Werfer zu gesurft.
Auf Anfrage baue ich diesen Bumerang als „FUN III“ zum Preis von 27,50 € in 5 mm mit bikonvexem Profil und natürlich stark ausgeprägten konkaven Profilschrägen auf der Oberseite.
Dann ist er allerdings kein Einsteigerbumerang mehr. Die Flugweite beträt – bei gleichem Flugbild wie beim FUN II – 40 bis 50 m. Wind verträgt er dann bis zur Stärke 4!
Bei stärkerem Wind überfliegt er den Werfer und kommt von hinten herein. Wenig Wurfdynamik beim FUN II erforderlich; die Version III benötigt den harten Wurf eines erfahrenen „engagierten Freizeit-Werfers“.
Der FUN II ist geeignet für Kinder ab 12 Jahren – der FUN III für Kinder mit Erfahrung und kräftigen Wurf ab 15 Jahren (in Begleitung Erwachsener!).
FUN II:
Flugtauglich bis zu 3,5 Windstärken!
Flugweite ca.: 35 m
Flugdauer ca.: 7 Sekunden
FUN III:
Flugtauglich bis zu 4 Windstärken!
Flugweite ca.: 40 bis 50 m
Flugdauer ca.: 9 - 10 Sekunden
Fang: Gut beid- u. einhändig zu fangen, da langsamer, gut zu kalkulierender Anflug. – Wenig „Restenergie“ und daher praktisch keine Schmerzen an der Hand, selbst wenn man mal falsch ins System greift...
|